Willkommen bei der Netzwerkinitiative "Gemeinwohlregion Hannover"
So funktioniert es:
Alle Angebote mit den Kontaktdaten werden nach Schlagworten in alphabetischer Reihenfolge oder nach ihrer Postleitzahl aufgelistet.
++ Die Corona-Krise trifft gerade kleine Gewerbe und Selbständige besonders hart. ++
Keine Kunden = kein Einkommen! Die staatlichen Fördermittel alleine reichen nicht aus um
die Löcher in den Kassen zu stopfen. Oft ist sogar die berufliche Existenz in Gefahr.
Unterstütze daher jetzt genau die Läden, Gewerbe und Selbständigen, welche dir persönlich am
Herzen liegen. Info: https://www.kaufnebenan.de
Aktuelles aus dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft
Info:Solawi-Rundbrief 10/2020: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/index.php?id=763
Startseite: https://www.solidarische-landwirtschaft.org
Verpasse keinen Klimatermin! - Info: www.klimaschutzkalender-hannover.de
Netzwerk Bürgermitwirkung - Info: FREIWILLIG I N H A N N O V E R
Speed-Dating zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen
Info: mehr Info
Achtung: Der Hannover Marktplatz, der für November 2020 geplant war, wird den Umständen der Corona-Pandemie geschuldet voraussichtlich auf Juni 2021 verschoben.
_ ___ _
2020 / 2021 - Obdachlos in Hannover
Liebe Leserinnen und Leser,
diese Kampagne wurde gerade auf WeAct – der Petitionsplattform von Campact – gestartet.
Auszug aus Brief an OB Belit Onay:
Gebt Obdachlosen (wieder) ein Zuhause!
Ich fordere, dass Belit Onay, der Oberbürgermeister von Hannover das Naturfreundehaus wieder für Obdachlose öffnet und sich wirklich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
Das Projekt, in dem Obdachlose Hannovers in dem Naturfreundehaus untergebracht worden waren, war ein voller Erfolg gewesen, und hatte zudem auch öffentlichen Zuspruch bekommen. . .
Wenn Sie die Petition unterstützen möchten: - Hier klicken und Petition unterzeichnen -
Info: https://weact.campact.de
_ ___ _
06. – 08. November 2020
Das Netzwerktreffen richtet sich insbesondere an Menschen, die bereits an einer Solidarischen Landwirtschaft teilhaben oder eine Solawi gründen möchten. Doch auch sonstige an der Solidarischen Landwirtschaft Interessierte sind herzlich willkommen und werden bereichert abreisen!
Info: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/termine/netzwerktreffen
_ ___ _
17. / 18. Oktober 2020
Veggienale & FairGoods zum fünften Mal in Hannover – Neuer Termin!
Samstag, 17. Oktober 2020, 10.00 bis 18.00 Uhr und Sonntag, 18. Oktober 2020, 10.00 bis 18.00 Uhr
Seit nun fünf Jahren touren wir mit unseren nachhaltigen und veganen Messekonzepten durch Deutschland und freuen uns wahnsinnig, Dir dort tolle Produkte rund um das Thema Nachhaltigkeit präsentieren zu können, ob #Upcycling #Fairtrade, #Bio, #ZeroWaste, #vegan …
Neben der Marktfläche gibt es mehrere Bühnen mit einem umfangreichen Programm zu den unterschiedlichen Themen der Nachhaltigkeit.
Auf Dich warten spannende und informative Vorträge, Talks, Kochshows und Workshops. Zudem gibt es ein extra Programm für Kinder.
Auf unserer Foodarea findest Du ein buntes Essensangebot an veganen Köstlichkeiten.
Info: https://veggienale.de/besuchen/hannover-2020
Veranstaltungsort:
_ ___ _
06. Oktober 2020, Dienstag um 18 Uhr
"Hinterm Deich wird alles gut"
Dokumentarfilm von Gabriele Kob und Hanno Hart Dokumentarfilm 51 min.
- mit anschließender Stream-Diskussion der beteiligten Bürgermeister, übertragen aus einem Hamburger Kino.
"Hoch im Norden, an der wilden Westküste Nordfrieslands, verschreiben sich drei kleine
Dörfer der Gemeinwohl-Ökonomie. Hier geht es um gesellschaftliche Werte statt um
Profit, um Kooperation statt um Konkurrenz, um Nachhaltigkeit der Produkte, statt um
das billigste Angebot. Geld ist nur noch Mittel zum Zweck und der Zweck ist das
Gemeinwohl: Menschenwürde. Gleichberechtigung. Nachhaltigkeit. Klima-und
Artenschutz."
Info: http://www.hartfilm.de/hinterm-deich-wird-alles-gut
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Eine Veranstaltung der Gemeinwohl-Ökonomie, Regionalgruppe Hannover
und dem Kino am Raschplatz
_ ___ _
12. – 13. September 2020, (Sa./So.)
Hannover Maker Faire - Das Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation.
Info: https://maker-faire.de/hannover
30175
Hannover, Theodor-Heuss-Platz 1-3, HCC und
Stadtpark
Die Maker Faire Hannover 2020 ist leider aufgrund des Coronavirus abgesagt. Alle Informationen zu der Absage finden Sie hierhttps://maker-faire.de/news/2020/05/erste-weltweite-virtuelle-maker-faire-am-23-mai
_ ___ _
26. August 2020, Mittwoch um 19 Uhr
"Hinterm Deich wird alles gut"
Dokumentarfilm von Gabriele Kob und Hanno Hart Dokumentarfilm 51 min.
- mit anschließender Diskussion
"Hoch im Norden, an der wilden Westküste Nordfrieslands, verschreiben sich drei kleine
Dörfer der Gemeinwohl-Ökonomie. Hier geht es um gesellschaftliche Werte statt um
Profit, um Kooperation statt um Konkurrenz, um Nachhaltigkeit der Produkte, statt um
das billigste Angebot. Geld ist nur noch Mittel zum Zweck und der Zweck ist das
Gemeinwohl: Menschenwürde. Gleichberechtigung. Nachhaltigkeit. Klima-und
Artenschutz."
Info: http://www.hartfilm.de/hinterm-deich-wird-alles-gut
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Eine Veranstaltung der Gemeinwohl-Ökonomie, Regionalgruppe Hannover
und dem Kino am Raschplatz_ ___ _
29. Mai bis 01. Juni 2020 - Freitag bis Montag
FOR-FUTURES-SUMMIT 2020 - MakerLab 2020
Anreise Freitag 29. 05. ab 17 Uhr, Dauer bis Montag 01. 06. 2020 Ende 15 Uhr
Der “for-futures-summit” ist eine Fachtagung der Wandelbewegung mit Publikumstag zu Pfingsten in Hannover. Veranstaltet vom interdisziplinären makers4humanity-Kollektiv (m4h) und regionalen X-for-future Akteuren.
Info/Anmeldung: https://www.m4h.network/for-futures-summit
30419 Hannover, Burgweg 5, (ehem.) Paul-Dohrmann-Schule
_ ___ _
29. April 2020
Virtuelles Netzwerk-Treffen Mittwoch, 29. April 2020, um 16.00 Uhr gemeinsam mit kreHtiv e.V. über ZOOM <https://zoom.us/join>.
Wer noch teilnehmen möchte, meldet sich am besten bis spätestens 29. April 2020 vormittags direkt bei Antonia Bode über info@krehtiv.de an, um den Link für die Teilnahme zu bekommen. Viele Grüße Annette Reus, Landeshauptstadt Hannover - Bürgerschaftliches Engagement
_ ___ _
25. – 26. April 2020
Vegginale & FairGoods – Deine Messe für nachhaltigen Lebensstil
Am 25. - 26. 04. 2019 kommt die Veggienale & FairGoods zum 5. Mal nach Hannover!
Info: https://fairgoods.info/besuchen/hannover-2
Sa, 25. April 2019, 11.00 bis 18.00 Uhr und So., 26. April 2019, 11.00 bis 18.00 Uhr
30175 Hannover, Theodor-Heuss-Platz 1-3, Congress Centrum - Niedersachsenhalle
_ ___ _
17. - 18. April 2020 (Freitag bis Samstag)
„Frieden gestalten – Frieden vernetzen: für eine lebenswerte Welt für alle“
Ein Netzwerktreffen in Niedersachen für alle Interessierten an der Friedensarbeit
Freitag, 17. April 2020, 17.30 Uhr bis Samstag, 18. April 2020, 17 Uhr
CVJM-Anne-Frank-Haus in Oldau / Hambühren bei Celle
Info: Netzwerktreffen Anmeldung bis zum 1. März
unter:
www.kirchliche-dienste.de/friedensarbeit https://anmeldung.e-msz.de/node/2026
_ ___ _
18. März 2020, Mittwoch um 16:45 Uhr - ABSAGE -
Regionalisierung im Kontext globaler nachhaltiger Transformationsprozesse
mit: Prof. Dr. Maja Göpel, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) Info/Anm.: https://www.arl-net.de/de/blog/regionen-zukunftsf%C3%A4hig-machen-identifikation-als-baustein-zur-nachhaltigen-entwicklung
30159 Hannover, Am Holzmarkt 5, im Leibnizhaus
_ ___ _
23. Februar 2020, Sonntag 11 bis 15 Uhr
Saatgutbörse im Vereinshaus KGV Feierabend
30165 Hannover, Im Othfelde 16
_ ___ _
9. Februar 2020, Sonntag 10 bis 15 Uhr
Saatgutbörse im Café Steintormasch / Großer Saal
30167 Hannover, In der Steintormasch 5 (nahe Wilhelm-Busch-Museum)
_ ___ _
7. Februar 2020
Netzwerk Plurale Ökonomik e. V. - Tagung am 7. Februar 2020 in Berlin
"Der nächste Crash als Chance - Szenarien und Reformpotentiale" Über zehn Jahre nach der letzten großen Finanzkrise organisiert das Netzwerk Plurale Ökonomik am 7. Februar 2020 in Berlin die Tagung „Der nächste Crash als Chance - Szenarien und Reformpotentiale“. Dabei werden verschiedene Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenkommen, um über Möglichkeiten und Risiken einer erneuten Finanzkrise zu diskutieren und progressive Reformideen zu entwickeln. Denn: Gesellschaft und Politik sollten besser auf Unregelmäßigkeiten und Krisen im Finanzsystem vorbereitet sein, um nicht erneut die Banken und das Finanzsystem auf Kosten der Gesellschaft retten zu müssen. Andernfalls drohen eine verschärfte politische Legitimationskrise, ein weiterer Aufstieg demokratiefeindlicher Bewegungen und eine existentielle Gefährdung des europäischen Projekts.
Info
/ Anmeldung: https://naechstercrash-tagung.de
AK: Plurale Ökonomik Hannover http://plural-hannover.de
_ ___ _
01/2020
Aktuelles
aus dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft
Info:Solawi-Rundbrief
01/2020 Startseite: https://www.solidarische-landwirtschaft.org
_ ___ _
22. Januar 2020
2. Fachtag Solidarische Landwirtschaft - Zukunftsfelder kultivieren - Vielfalt ermög
lichen! Wann: Mittwoch, 22. Januar 2020, 10 – 16 Uhr Wo: Böll- Stiftung,
Berlin
Info: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/veranstaltungen/fachtag
_ ___ _
12/2019
Aktuelles aus dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft
Info: Solawi-Rundbrief
12/2019 Startseite: https://www.solidarische-landwirtschaft.org
_ ___ _
03. - 07. Dezember 2019
7. Witzenhäuser Konferenz - „Klima.Wandel.Landwirtschaft.- kühle Lösungen
in heißen Zeiten“
Zum
27. Mal findet vom 3. bis 7. Dezember die von Studierenden
organisierte
Witzenhäuser Konferenz statt. Info: https://www.konferenz-witzenhausen.de
/id-27-konferenz (DIE KONFERENZ IST AUSVERKAUFT!)
_ ___ _
29. November 2019
Komm zum 4. GLOBALEN KLIMASTREIK
Infos: https://fridaysforfuture.de/neustartklima/#map
(s. hier Orte und Anfangszzeiten)
_ ___ _
21.-22. September 2019_ ___ _
20.
September 2019 - #AllefürsKlima
Info:https://fridaysforfuture.de
_ ___ _
Solawi-Rundbrief 11/2019 – Info: Aktuelles aus dem Netzwerk Solidarische
_ ___ _
12. September bis 27. November 2019
"Gute Lebensmittel für Hannover" in Stadt und Region
Ergänzend zur Ausstellung
"ÜberLebensmittel" wird in der Zeit vom 12.9. bis 27.11.
2019 ein umfangreiches Begleitprogramm zum Thema der Aktionswochen
"Gute Lebensmittel für Alle" präsentiert.
Info/Download: Gute
Lebensmittel für Alle (Flyer)
Info/Download: Gute
Lebensmittel aus der Region Hannover
Info/Download: Begleitprogramm „Gute Lebensmittel für Alle“
_ ___ _
12.-27. September 2019
FAIRE WOCHE IN HANNOVER - Das Motto in diesem Jahr lautet „Geschlechtergerechtigkeit“.
Info: Programm Faire Woche 2019
_ ___ _
12– 14. September 2019
Die Blaue Zone -
Sommercamp in
Polle an der Weser
Info: Die Blaue Zone - Veranstaltungen /Anm: info@die-blaue-zone.de
30161 Hannover, Lister Meile 4, Anmeldung-Postanschrift, Kulturzentrum Pavillon
08. September 2019
32. ENTDECKERTAG - HannoverKIEZ STATT KIRMES - Wann bist du das letzte Mal in der Stadt unterwegs gewesen und hast mit anderen etwas dafür getan, dass es für alle ein bisschen schöner wird? Noch nie?! Na dann wird‘s Zeit. Wir laden dich ein!
Termine:
26. bis 31.08. – Sprengelgelände
02. bis 08.09. – Weidendamm
09. bis 15.09. – Königsworther Kiez
16. bis 22.09. – Peter-Fechter-Ufer
23. bis 29.09. – Kötnerholzweg
- Sonntag, 29. 09. Kiezfest Kötnerholzweg, 12:00 bis 22:00 Uhr
Info: https://www.gesellschaftplus.de/angebote/kiez-statt-kirmes
30451 Hannover, Nedderfeldstraße 22, Ges. f. ausserordentliche Zusammenarbeit e.V.
_ ___ _
17.
– 18. August 2019
Hannover Maker Faire - Das Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation.
Info: https://maker-faire.de/hannover
30175 Hannover, Theodor-Heuss-Platz 1-3, HCC und Stadtpark
_ ___ _
17. August 2019, Samstag ab 15 Uhr, Einlass ab 14 Uhr
Parkbeben & Friends Das KulturGut Poggenhagen
Info: http://www.kulturgut-poggenhagen.de
31535 Neustadt am Rübenberge, Gut Harms 5
_ ___ _
21. Juli 2019 ab 16.00 Uhr
Urban Ecovillage Hannover - Sommerfest
Liebe MitstreiterInnen, wir haben Unglaubliches in kurzer Zeit geschafft. Es wird Zeit, dass wir dieses, das Ecovillage und vor allem uns selber feiern! Daher möchten wir mit euch allen in lockerer Atmosphäre das gute Wetter genießen. Wir treffen uns beim Platzprojekt in der Fössestraße 103.
_ ___ _
28. Juni 2019
Für ein Kulturzentrum in der
Südstadt
10-11.45 Uhr haben wir einen Stand auf dem Wochenmarkt Stephansplatz
18-20 Uhr ist unser nächstes Treffen im Kulturbüro Südstadt
Info: Bedarfsermittlung mit (Diese Umfrage läuft noch bis zum 15. Juli !)
Online-Fragebogen
FÜR EIN KULTURZENTRUM IN DER SÜDSTADT/BULT
30173 Hannover, Böhmerstr. 8, AG Feuerwache des Kulturbüro Südstadt e.V. 30173 Hannover, Böhmerstr. 8, Förderverein für Stadtteilkultur in Südstadt/Bult
_ ___ _
21. Juni 2019 um 20.00 Uhr
Open Space - Unterstützerkreis für Projekte zum "Guten Leben"
Lieber *an Möglichkeiten zum guten Leben Interessierter*, für den kommenden Freitag war das nächste Treffen geplant. Leider hat sich bei uns Organisatorinnen im letzten Monat so einiges geändert, und wir sehen uns momentan nicht mehr in der Lage, die Veranstaltungen zu organisieren. *Glücklicherweise hat sich gerade ein neues Projekt gebildet, dass etwas ganz ähnliches vorhat wie wir - das gute Leben zu unterstützen*.
Info: https://transitionhannover.jimdo.com/nki-projekte/hoody
_ ___ _
20. Juni 2019 um 18.00
Gemeinwohl-Ökonomie: Ein gutes Leben für alle!
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist der Aufbruch zu einer ethischen Marktwirtschaft, in der Menschenwürde, ökologische Verantwortung und Gerechtigkeit auch in der Wirtschaft umgesetzt werden.
Vortrag mit Referent Günther Baumert
Info: Volkshochschule
Langenhagen
30853 Langenhagen, Marktplatz 1, Volkshochschule Langenhagen
_ ___ _
16. Juni 2019 um 11 Uhr
Es grünt so grün - Wie viel Natur braucht der Mensch?
"Urban Gardening" liegt im Trend, vertikale Gärten begrünen die Kulissen deutscher Großstädte, Naturwälder erobern sich Raume.. Info: www.hannover.de/matinee
30169 Hannover, Hildesheimer Straße 18, Haus der Region
_ ___ _
06. Juni 2019, Donnerstag um 17.30 Uhr
"Frag dich als Mensch" - ein Format der Nachbarschaftsdiskussion planen
Info: https://wasmitherz.de
30167 Hannover, Windhorststr. 3-4, Was-mit-Herz
_ ___ _
06. Juni 2019, Donnerstag um 18-20 Uhr
Informations + Vorbereitungstreffen
im Buen Vivir
Co-working Makerspace, Info: http://buen-vivir.com
30163 Hannover, Ferd.-Wallbrecht-Str. 49, Hoody Moltkeplatz
_ ___ _
06. Juni 2019, Donnerstag um 18.30 Uhr
"Cradle to Cradle" - Konsequente Kreislaufwirtschaft
Info: www.stadtteilleben.org
30451 Hannover, Fröbelstraße 5, Seminarraum Stadtteilleben Linden e.V.
_ ___ _
_ __ _
27. – 28. April 2019
FairGoods – Deine Messe für nachhaltigen Lebensstil
Am 27. - 28. 04. 2019 kommt die Veggienale & FairGoods zum 4. Mal nach Hannover!
Info: https://fairgoods.info/besuchen/hannover-2
Sa, 27. April 2019, 11.00 bis 18.00 Uhr und So., 28. April 2019, 11.00 bis 18.00 Uhr
30175 Hannover, Theodor-Heuss-Platz 1-3, Congress Centrum - Niedersachsenhalle
_ ___ _
13. April 2019- Osterbasar 2019 -
Hände für Pfoten e. V. - Verantwortungsvolle Vermittlung von Haustieren
Indoorveranstaltung von 12 - 17 Uhr in Arnum, Hoher Holzweg 49
Info: www.haende-für-pfoten.net
30966 Hemmingen, Hoher Holzweg 49, Hände für Pfoten e. V.
_ ___ _
04. April 2019
Praxisforum Bioökonomie Niedersachsen, 09:30 - 15:30 Uhr
Info: https://www.bioregion.de/biooekonomie.htm
30159 Hannover, Hannah Arendt-Plaz 1, Restaurant "Zeitfür" in Landtag
_ ___ _
29. - 31. März 2019
LINDEN BACKT - Wir Eröffnen!
Freitag, 29. März 2019
13 h Feierlicher Festakt in der Limmerstraße 58
Ab 14 h „But first Coffee“ Einweihung von Verkaufsraum und Café
Samstag, 30. März 2019
Ab 8 h „Im Märzen der Bauer“ Für reife Saat und junges Gemüse
Sonntag, 31. März 2019
Ab 8 h „Tanztee“ Mit Musik!
LindenBACKT eG - Gemeinsam
backen wir's.
Mach dein Du zum Wir. Back mit! Werde
GenosseIn!
Info: https://lindenbackt.de
30451 Hannover, Limmerstr. 58
_ ___ _
15. März 2019, Freitag um 20.00 Uhrin: Tai Chi Schule Michael Wille, In der Steinriede Innenhof, 30161 Hannover-List
Eintritt frei! Info: Download
Flyer / Hannoversche Freiwilligenbörse
Eine Veranstaltung des Netzwerks Bürgermitwirkung
Hannover
30161 Hannover, Lister Meile 4, Kulturzentrum Pavillon, barrierefrei erreichbar
_ ___ _in: Tai Chi Schule Michael Wille, In der Steinriede Innenhof, 30161 Hannover-List
in: Tai Chi Schule Michael Wille, In der Steinriede Innenhof, 30161 Hannover-List
Copyright 2021 © Initiative Gemeinwohlregion Hannover • powered by wir lieben webdesign